Zufrieden und ausgeglichen durch bilaterale Stimulation
Stressabbau für Mensch & TierDie keyoona® Produkte aktivieren das körpereigene Anti-Stress-Programm, indem sie rechts und links am Körper vibrieren.
Der Effekt dieser sogenannten bilateralen Stimulation ist wissenschaftlich belegt:
Stressabbau | innere Ruhe | Konzentration
Immunsystem und Verdauung stressanfällig
Stress schadet der Gesundheit
Dauerhafter Stress beeinflusst Immunsystem, Verdauung und das Wesen von Mensch und Tier. Längere Anspannung kann Magenbeschwerden auslösen oder verschlimmern. Bei Pferden können Magengeschwüre bei einem eineinhalbstündigen Transport aufbrechen!
Die moderne Welt konfrontiert uns mit vielen Stressauslösern und oft fehlt die Möglichkeit, Spannungen abzubauen. keyoona® bietet einen modernen, einfachen und schnellen Weg, negative Emotionen und Verhaltensmuster gezielt in der Belastungssituation abzubauen.
keyoona® beats für gelassene Menschen
Durch ihre Arbeit als EMDR-Coach stand für keyoona®-Gründerin Jasmin Friede fest, dass sie diese erstaunlich einfache Technik für jeden Menschen nutzbar machen musste.
Die keyoona® beats Armbänder ermöglichen es, sich genau dann bilateral zu stimulieren, wenn der Stress zuschlägt. Gereizt im Berufsverkehr? beats an. Einschlafprobleme wegen Sorgen? beats an. Angst nach einem Reitunfall? beats an und los geht’s!
Entspannte, leistungsbereite Pferde
keyoona® hat in Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Tierosteopathin die equi-beats entwickelt: Die beiden equi-beats vibrieren abwechselnd links und rechts am Pferd – zum Beispiel an einem Bauchgurt, der Schabracke oder einer Decke.
Unsere Erfahrungen zeigen: Die Pferde genießen die bilaterale Stimulation der equi-beats, sind kooperativer und überwinden sogar ihre Angst vorm Hänger.
Hufschmiede, Physiotherapeuten und Pferdetrainer nutzen die equi-beats, um einfacher & schneller mit Pferden zu arbeiten.
4 gute Gründe für die equi-beats
Warum sollte mein Pferd Stress abbauen?

Beruhigung
Gelassenheitstraining, Bodenarbeit, Verladen, Beschlagen, tierärztliche Behandlungen: Ein entspanntes Pferd ist kooperativer.

Training & Regeneration
Mit intensiver Entspannung erholt sich das Pferd schneller von anstrengendem Training und Turnieren oder stressigen Erlebnissen.

Leistung
Ein entspanntes Pferd kann sich besser konzentrieren und lernen. Es bringt im entscheidenden Moment Leistung.

Gesundheit
Entspannung unterstützt Verdauung und Immunsystem. Nervosität kann Magengeschwüre und andere Entzündungen verschlimmern.
Entspannung fördert Gesundheit und Leistungsfähigkeit
Vorteile der equi-beats
Schon nach kurzem Tragen zeigen Pferde typische Entspannungsmerkmale wie Schmatzen, Kopfsenken und Gähnen. Wir konnten auch feststellen, dass der Puls sinkt.
Die innere Ruhe schafft die ideale Voraussetzung, um mit dem Pferd ins Training – zum Beispiel Bodenarbeit oder Gelassenheitstraining – und Ausnahmesituationen wie Transport, ungewohnte Umgebungen oder eine tierärztliche Behandlung zu gehen.
Mit TierOsteopathin entwickelt!
Die Entspannungshilfe für Pferde
Wann setzt Du die Equi-beats ein?
Wann immer Dein Pferd eine Entspannungshilfe gebrauchen kann! Aktivieren, befestigen, los geht’s.
- Training
- Verladen
- stressige Termine
- unerwünschten Verhaltensweisen
- Angstreaktionen
- zum Entspannen in der Box
Pferd und Reiter im Einklang
Ob ihr Turniere reitet, Eure Freizeit miteinander verbringt, dein Pferd einen hektischen Alltag hat oder einfach ein nervöser Charakter ist:
Gönn Deinem Pferd das Wellnessprogramm mit den equi-beats!
Ideal für alle Pferdefreunde!
- Reiter und Fahrer
- Tierärzte und Tierkliniken
- Tierphysiotherapeuten und -heilpraktiker
- Hufschmiede
- Sattler
- Pferdewirte
- Reitlehrer
- und viele, viele mehr!
Weitere Tipps
Die Wirkung bilateraler Stimulation ist so individuell wie Dein Pferd. Gib ihm Zeit, sich an die equi-beats zu gewöhnen und überfordere es nicht. Ein Pferd mit Stress oder Ängsten braucht auch mit den equi-beats viele Verständnis und Geduld!
Nicht anwenden bei neurologischen Störungen, Trächtigkeit, fiebrigen Erkrankungen und akuten Entzündungen.